top of page

Kontakt

  • Instagram
  • LinkedIn
  • LinkedIn

FAQ
 

Wie muss ich mir die Situation vorstellen? Sind die Urinale nebeneinander in einem grossen Raum angebracht?

 

urin*all ist für alle Geschlechter nutzbar, aus Sicherheitsgründen sind jedoch abschliessbare Einzelkabinen vorgesehen. Die Anordnung mehrerer all-gender Urinale in einem Raum könnte zukünftig an Festivalsituationen funktionieren.

​

​

Wo kann ich das Urinal testen?

 

Ein funktionsfähiger Prototyp von urin*all kann vom 20. Mai bis zum 26. November 2023 im Deutschen Pavillon in Venedig im Rahmen der 18. Architektur Biennale getestet werden. Die Besuchenden sind eingeladen, sich nach der Nutzung mittels einer Umfrage an der Weiterentwicklung des all-gender Urinals zu beteiligen. 

​

 

Was passiert mit dem Klopapier?

 

Da urin*all wasserlos funktioniert, wird gebrauchtes Toilettenpapier in einem separaten Mülleimer entsorgt. Dieser ist in Reichweite vom Urinal angebracht. 

 

​

Was passiert mit dem Urin?

 

Der ausgeschiedene Urin wird in einem separaten Behälter gesammelt. Ein Urinbehandlungsreaktor verarbeitet den Urin zu einem konzentrierten Nährstoffprodukt mit Stickstoff, Phosphor und Kalium. Daraus kann Düngemittel hergestellt werden, welches den Pflanzen als Nahrung in ihrem Wachstumsprozess dient.

​

Wie kann urin*all normale Toiletten ersetzen?

 

Kontaktloses Urinieren schliesst eine totale Inklusion der Nutzenden aus, weshalb urin*all als Ergänzung und nicht als Ersatz der bestehenden Sanitäranlagen zu verstehen ist. 

​

​

Wo kann urin*all gekauft werden?

 

urin*all befindet sich aktuell noch in der Testphase. Nach Abschluss der Nutzungssanalyse, voraussichtlich Ende 2023, ist eine erste serielle Produktion in Zusammenarbeit mit Urimat AG vorgesehen. 

 

bottom of page